Orgelkonzert „100 Jahre Ehrfurcht vor dem Leben“ Conti-Vorstand nimmt Albert-Schweitzer-Preis entgegen Hannover.
Zu den zahlreichen Gästen anlässlich des Albert-Schweitzer Orgelkonzerts „100 Jahre Ehrfurcht vor dem Leben“ am 14. Januar 2015, Beginn 18:00 Uhr, Kreuz-Kirche Hannover-Altstadt) am haben sich das neuberufene Vorstandmitglied der hannoverschen Continental AG, Hans-Jürgen Duensing und der Betriebsrat der ContiTech Northeim GmbH, Michael Rose, angesagt. Sie nehmen im Rahmen des Orgelkonzertes aus der Hand von Hannovers Bürgermeister Klaus-Dieter Scholz den Albert-Schweitzer-Preis 2014 entgegen. Das Orgelkonzert wird zu Ehren des Arztes, Theologen, Musikers und Philosophen Albert Schweitzer ausgerichtet. Er wäre am Mittwoch, dem 14. Januar 140 Jahre alt geworden. Das in seiner Form ungewöhnliche Konzert „100 Jahre Ehrfurcht vor dem Leben“ gibt der hannoversche Marktkirchenorganist Ulfert Smidt. Der mehrfach ausgezeichnete Kirchenmusiker und Dozent an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover spielt jeweils mit vorherigen Erläuterungen Werke von Johann-Sebastian Bach (darunter „Toccata und Fuge in d-Moll“) und Charles-Marie Widor (1844–1937). Smidt spielt u.a. Widors markant-kraftvollen „Marche Pontifica-le“. Albert Schweitzer war ein direkter Schüler von Widor. Die Erläuterungen vor den Stücken dienen dem Verständnis der Musik und sind bisher unüblich bei klassischen Konzerten. Hier setzt jedoch die Arbeit des Albert-Schweitzer-Familienwerks an, das nicht nur die Erinnerung an Albert-Schweitzer wachhalten will, sondern auch ungewöhnliche Ereignisse und ungewöhnliche Menschen würdigen möchte, die dem Vorbild Albert Schweitzers folgen.
Dazu gehört der diesjährige Preisträger, die ContiTech Northeim GmbH. Sie unterstützt das Albert-Schweitzer Familienwerk seit mehr als 50 Jahren mit kleinen weihnachtlichen Präsenten, die den betreuten Kindern seit Jahrzehnten große Freude bereiten. Bürgermeister Klaus-Dieter Scholz wird in Vertretung des kurzfristig verhinderten Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Hannover, Stefan Schostok, den Albert-Schweitzer-Preis 2014 überreichen. Weitere Prominente, wie der Bundestagsabgeordnete Wilfried Lorenz und die Marktkirchenpastorin Hanna Kreisel-Liebermann, werden aus der Jugend Albert Schweitzers liebenswerte Erlebnisse und Anekdoten vortragen. Gast der Veranstaltung sind Schulleitung und Schüler der IGS Bothfeld, der ersten Kulturschule Niedersachsens und ein Fernsehteam von Hannovers Lokalsender h1. Der Beginn ist um 18.00 Uhr, Veranstaltungsort: Kreuzkirche Hannover, Kreuzkirchhof. Es gibt ca. 280 Plätze.