13-jährige IGS-Bothfeld-Schülerin spielt auf Marktkirchen-Orgel

Große Vorbereitung auf das „in memoriam Albert-Schweitzer“-Orgelkonzert am 15. Juni 2016

160112-orgelfuehrung_miHannover. Zur Vorbereitung des großen Orgelkonzertes am 15. Januar 2016 in Hannovers Marktkirche wurden interessierte Schülern der Klassenstufen 6 und 7 der IGS Bothfeld umfangreiche Orgelführungen in Hannovers Marktkirche ermöglicht. Die rund 40 Schüler der IGS Bothfeld zeigten sich am 12. Januar 2016 beeindruckt. Die 13-jährige Millane Weiss, Schülerin der Klasse 7 brachte bei donnerndem Applaus auf der großen Marktkirchenorgel (3 Klaviaturen – 64 Register- 4.300 Pfeifen) ihre Klavierkenntnisse zu Gehör.

Hintergrund der vom Unternehmerverband Forum Hannover Nordost geförderten Aktion war das ausstehenden Konzert des Albert-Schweitzer-Familienwerks, das jährlich mit seinem Orgelkonzert an das Leben und Wirken des Nobelpreisträgers, Philosophen und Arztes Albert Schweitzer erinnern will. Organist Ulfert Smidt: „Bei diesem ungewöhnlichen Konzert werden die Stücke von Bach, Vierne, Frescobaldi und Frank nicht nur gespielt, sondern vorher. Da bekommt jeder einen Zugang“.
160112-orgelfuehrung_mi0

Diesen Zugang bekommen auch Elena Grütter (6a) und Finn Chuchrak (7a), Schüler der IGS Bothfeld. Die Vorlesesieger tragen Jugendepisoden aus dem Leben Albert Schweitzers am Konzertabend vor!

160112-orgelfuehrung_mi1Die vorausgegangenen Orgelführungen durch Marktkirchen-Cheforganist Ulfert Smidt machten den IGS Schülern sichtbar Freude. So bedienten Carolin Spitzer und Stella Schulze lachend die Blasebälge an der historischen Fabrizio-Cimino-Orgel von 1780. Anschließend ging es auf die Empore der Marktkirche, wo vor den Schülern das aktuelle Spiel mit Tasten, Fußpedalen, Registern und Schwellern gezeigt wurde.
160112-orgelfuehrung_ra1Beeindruckt betrachteten die Schüler die automatische Justage der 64 Register, die sich wie von Geisterhand auf die Spielsituation einstellten. Als dann Organist das „Big Ben-Stück“ Costellation des Westminster vorstellte, wurde Beifall geklascht. Erst recht brandete dieser auf, als die 13-jährige Millane Weiss den Mut fasste, selbst auf den 3 Tastaturen der Großorgel zu spielen.

Comments are closed.