Hannover. Es ist wieder soweit: das 17. Stadtteilfest der Stadtteilrunde List-Nordost auf dem Liliencronplatz findet am Sonnabend, dem 4. Juni 2016 von 15.00 – 18.00 Uhr statt. Als aktives Mitglied dabei ist der Unternehmerverband der Lister Kaufleute e.V., sozusagen die Kollegen der GBK, deren Engagement jedes Jahr aktiver wird. In diesem Jahr haben sie die öffentliche Ankündigung der Veranstaltung übernommen.
Dafür wurden allein 5.000 Handzettel in die Briefkästen der umliegenden Haushalte verteilt. Die Veranstaltung wird um 15.00 Uhr durch die Stadtbezirksbürgermeisterin Vahrenwald-List Irma Walkling-Stehmann auf dem Marktplatz in der Klopstockstraße (Liliencron Platz) eröffnet. Das Stadtteilfest der Initiativen und Vereine dauert bis 18.00 Uhr.
Auf dem Fest selbst wird viel geboten: Clowns-Hüpfburg, Kaffee und Kuchen von liebvollen Listerinnen bis zum Abwinken zubereitet, Getränke und Würstchengrill, eine große Tombola sowie Spiel und Aktion für Jung und Alt sind zugegen. Der Erlös des Festes geht in diesem Jahr an die Flüchtlingseinrichtungen im Stadtteil.
Die Lister Kaufleute e.V.
beteiligen sich mit drei großen Aktionen: So präsentiert das Mitglied Albertinum Seniorenwohnstift einen Alterssimulationsanzug mit dem jungen Menschen ausprobieren können, wie es sein wird, wenn sie erst einmal zu den Älteren gehören: schlechteres Sehen, tapsiges Laufen, eingeschränktes Hören sowie ein gehöriges Übergewicht werden den Jungspunden plötzlich zu schaffen machen!
Die Lister Kaufleute als Verein führen einen Ballflugwettbewerb durch, der möglichst vielen Kindern und Erwachsenen bei einem Massenstart attraktive Gewinnchancen ermöglicht. Und der Dachverband der Lister Kaufleute, das Forum Hannover Nordost, informiert über den kommenden Unternehmerball im November 2016 und stellt sein Superfahrrad für Fotozwecke und kleine Testfahrten (für besonders Mutige) zur Verfügung.
Ballonstart im Jahr 2015 – vor rund 2.000 Besuchern.
Das 17. Stadtteilfest der Stadtteilrunde List Nordost endet um 18.00 Uhr, die Sieger im Ballon-Weitflugwettbewerb werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Ebenso werden die Preise dann öffentlich übergeben. Bothfelder, die ein kleines Stadtteilfest mit attraktiven Angeboten kennenlernen möchten, haben die Chance hinzugehen und sich einmal bewusst umzusehen.