Die GBK-Gewerbeschau, die am 26. Mai 2013 im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags des Einkaufsparks Klein-Buchholz durchgeführt wurde, kämpfte mit der Feuchtigkeit. Dennoch waren die Aussteller im Zelt zufrieden.
Trotz des widrigen Wetters war die fünfte Gewerbe- und Leistungsschau der Bothfelder Unternehmer kein Schlag ins Wasser. Das in der Mitte des Neubaubereichs aufgebaute Veranstaltungszelt bot dem geradezu strömenden Publikum eine wohlig-attraktive Umgebung. In seinen Eröffnungsworten sagte GBK-Chef Wittkopf: „Wir lassen den Kopf nicht hängen, die Leistungsfähigkeit Bothfelder Unternehmer zeigt sich gerade unter widrigen Umständen!“.

Und auch der Eigentümer des Einkaufspark Klein-Buchholz. Jens-Michael Emmelmann, führte aus: „Wenn das Wetter nicht mitspielt ist das kein Beinbruch – die Arkaden des Einkaufskaufsparks und die dahinterliegenden Geschäfte bieten genug Attraktivität.“ Komplimente zur Gesamtveranstaltung aus Verkaufsoffenen Sonntag und Gewerbeschau kamen auch von Ratsherrn Wilfried Lorenz, der sich zur Wahl um das Bundestagsmandat Hannover-Nord stellt: „Unternehmer müssen nun einmal Wagnisse eingehen, hier wird offenbar selbst im strömenden Regen das Interesse der Wohnbevölkerung getroffen.“ Klaus-Dieter Scholz, Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover und Lutz-Rainer Hölscher vom Bezirksrat Bothfeld-Vahrenheide betonten ähnliches.

Besucherandrang stellte zufrieden / Neuigkeiten
Natürlich machten die lausig-frischen Witterungsbedingungen allen Beteiligten zu schaffen, die erwarteten 10.000 Besucher wurden sicherlich nicht gezählt. Dennoch war man seitens der Geschäftsinhaber und Aussteller zufrieden, denn die meisten Besucher flüchteten in die Geschäfte und das Veranstaltungszelt um die gebotenen Neuigkeiten zu bestaunen.So präsentierte die GBK erstmals den Andruck des kommenden „LEISTUNGSSPIEGELS“, eines Verzeichnisses von Unternehmen des Nordostens, dass nach Rubriken unterteilt, die Leistungsfähigkeit von mehr als 60 Unternehmen beschreibt. Dabei werden die Eigentümer genauso gezeigt wie die Unternehmenshistorie, sowie das oft unbekannte Randsortiment. Der LEISTUNGSSPIEGEL erscheint Mitte Juni 2013 und wird in mehr als 15.000 Haushalte verteilt.
GBK-Jugendliche stellen ihre Ausbildungsberufe vor
Etwas Neues boten die Bothfelds Unternehmer mit der Vorstellung von attraktiven Ausbildungsberufen und Praktikantenplätzen. Die Azubis der Gemeinschaft hatten im Veranstaltungszelt einen Gemeinschaftsstand aufgebaut und informierten über beruflichen Zielsetzungen und ihre Interessenlagen. „Ein Nebeneffekt ist. dass sie dabei lernen, sich zu konzentrieren und die richtige Ansprache von Interessenten zu üben“, erläuterte Manfred Starke, Vorstandmitglied bei der GBK und Personalberater dazu. Und Hans-Jürgen Wittkopf ergänzte: „Unsere Auszubildenden sind die Leistungsträger der Zukunft – vor dem Hintergrund des demographischen Wandels rechnen wir mit ihnen“.


erfüllte am Sonnabend, dem 21. September 2013 wieder einmal die in sie gesetzte Erwartung: Mehr als 20.000 Besucher strömten im Tagesverlauf die Kurze-Kamp-Straße hinauf und hinunter und besuchten dabei auch die zahlreichen Stände auf den Grünflächen und in den Seitenstraßen. Erstmals wurden vier Bühnen bespielt – das Programm begeisterte sowohl die Jungen als auch die Junggebliebenen.
Dazu tanzten die Black Hats und
ausschließlich das Spielen in einer Band zum Unterrichtsinhalt hat. Gemeinsam mit KLEEBLATT-Das Magazin für Hannover betrieb sie ihre eigene Bühne und präsentiert alle 60 Minuten eine neue Band, die dann 40 Minuten spielte. Dabei kamen stimmgewaltige Rockröhren genauso zum Tragen wie einfühlsame irische Folkmusik, die unter anderem den ewig-jungen Konflikt eines Mannes intonierte, der über die Berge der Counties Cork und Kerry wandert und dabei den reichen Captain Farrell ausraubt („Whiskey in the Jar“).


Der diesjährige Neujahrsempfang der Gemeinschaft Bothfelder Kaufleute war wieder einmal gelungen: Weit mehr als 200 Gäste tummelten sich in den Räumlichkeiten des Fitness-Studios „Tim macht Sport“. Dessen Geschäftsführer, Jens-Michael Emmelmann, begrüßte als Gastgeber die zahlreichen Gäste und verwies darauf, dass Sport und bei aller unternehmerischer und gesellschaftlicher Anspannung den Ausgleich zum gesundheitlichen Gleichgewicht liefere. Dazu, so Emmelmann, trage sein Studio mit aktuellen Fitness- und Wellness-Angeboten für ein gutes Tagesgefühl bei.
Die GBK, mittlerweile ein Teil des Unternehmerzusammenschlusses Forum Hannover Nordost, kann auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurückblicken. Viele neue Denkanstöße und Aktivitäten wurden 2013 erstmals umgesetzt, Druckerzeugnisse erstellt, Veranstaltungen mit Musik und Schwung, Kultur und Charme umgesetzt. Das Vorstandteam der GBK gab einen umfassenden Rückblick.