Baumaßnahme Kurze-Kamp-Straße: 14 Tage hinter Plan

Kurze-Kamp-Straße am 22.05.2018

Die Einschränkungen durch die Neubaumaßnahme Kurze-Kamp-Straße halten an. Im Herzen Bothfelds hat die Großbaustelle ihre Planbauzeit überschritten, die Baumaßnahme hängt aktuell rund 14 Tage hinter der geplanten Fertigstellung am 31. August 2018 her. Die Gemeinschaft Bothfelder Kaufleute ist (noch) nicht beunruhigt: ihr Straßenfest „Bothfelder Herbstmarkt“ kann voraussichtlich uneingeschränkt 22. September 2018 stattfinden. Viel schiefgehen, wie kürzlich beim Wasserrohrbruch infolge heftiger Baggerarbeiten, darf allerdings nicht mehr.

Die Verzögerungen bei den Bauarbeiten wurden seitens des Tiefbauamtes bestätigt. Die Grundsanierung der Kurze-Kamp-Straße gestaltet sich als aufwändiger als gedacht. Straße, Parkplätze und Fußwege werden neu arrangiert. Wie an vielen Stellen in Hannover bei Straßengrundsanierungen (z.B. Scheidestraße, Stadtteil Kleefeld), wird dabei die urspüngliche Fahrbahnbreite erheblich reduziert. Lediglich eine 6m breite Fahrbahn für beide Spuren verbleibt künftig. Weshalb allerdings die Fahrradfahrer ab Herbst bei einer künftigen Südrand-Fußwegbreite von sagenhaften 5,50m auf der Straße fahren sollen, erschließt sich dem Betrachter der Bauszenerie nicht. Dafür erhält die Nordseite der Kurze-Kamp-Straße zwischen Burgwedeler Straße und Einsteinstraße 11 Längsparkplätze für PKW.

(mehr …)

Innovationspreis Innokre: Kammerorchester mit „Musik als Inklusionsförderer“ hat seinen ersten Auftritt

Die Neujahrsempfänge der GBK e.V. 2017 als Geburtsstunde und 2018 mit der InnoKre-Preisverleihung tragen jetzt im Mai ihre ersten erfolgsversprechenden Früchte. Das dotierte Projekt des Kammerorchesters Bothfeld „Musik als Inklusionsförderer“ hat am 14. Mai seinen ersten Auftritt. Die Wahl des Veranstaltungsortes, sowie die geleistete Vorarbeit der Orchesterleitung bringt die gewünschten Besuchergruppen – Senioren, Menschen mit Handicap oder eingeschränkter Mobilität – und die Besucher aus ganz Hannover an diesem Abend zusammen.

„Es soll der Anfang eines in der Projektreihe stehenden Konzertes sein.,“ betont Gergana Naumann, Mitglied der Orchesterleitung. Weiter erläutert sie: „der dauerhafte Erfolg braucht allerdings viele Gesichter, denn nur Hand in Hand mit den interessierten Einrichtungen, mit regionalen sozialen Diensten und Ehrenamtlichen können wir ein Publikum aus sozial und körperlich benachteiligten Mitbürgern erreichen. Dies Herausforderung nehme wir an und werben dafür auch bei unserem klassischen Publikum. Denn nur im gemeinsamen Ansatz einer gelebten Inklusion im Rahmen dieses Musikabends steckt die Innovation und der potentielle Erfolg dieses Projektes“.

(mehr …)

Der neue Bothfelder Spaziergang: "Gewerbe im Stadtteil"

Wieder ein Blick hinter die Kulissen…

Unter diesem Thema laden wir auch in diesem Jahr zu unserem nun schon traditionellen „Bothfelder Spaziergang“ ein. GBK-Mitglieder, Geschäftsleute und interessierte Bürger aus Bothfeld und den Nachbar-Stadtteilen schauen gemeinsam „hinter die Kulissen“ einiger Betriebe in Bothfeld. Beispiele der täglichen Arbeit im Stadtteil – lassen Sie sich überraschen.

Es geht los am: 28. April 2018, 14.00 Uhr, 
den Treffpunkt erfragen Sie bitte im GBK-Büro

(mehr …)

Hannover Marathon auf der Podbi

Straßenschilder weisen auf den Streckenverlauf hin

Alle sind plötzlich sportbegeistert: Der HAJ Hannover Marathon 2018 streift zum ersten Mal Bothfeld. Am Sonntag, dem 8. April 2018 werden in der Zeit von 9.00 – 12.30 Uhr an der schnellsten Marathonstrecke Deutschlands (nur 17m Höhenunterschied) zunächst die schnellen Handbiker, anschließend die Marathon-Asse und als letztes die Marathon-Staffelläufer um die Kurve zwischen Groß-Buchholzer Kirchweg und Podbielkistraße sausen. Viele Unternehmen, soziale Einrichtungen, Sportvereine und Schulen werden am Streckenverkaul die Aktiven anfeuern.

Schon seit Wochen stehen die Schilder mit dem Parkverboten, in der Nacht zum 5. April 2018 wurde dann die blaue Line mit der Idealstrecke gezogen. In der Nähe Bothfelds, bei den Kollegen der Groß-Buchholzer- und Lister Kaufleute geht es hoch her. Am Groß-Buchholzer Kirchweg/Ecke Hesemannstraße wird es ein Public Viewing mit australischen Klängen und Köstlichkeiten geben.

(mehr …)

Einkaufen mit Frühlingsgefühlen

Hannover. Die GBK-Gewerbeschau im Einkaufspark Klein-Buchholz 2018. Wieder einmal war der Wettergott der Gemeinschaft Bothfelder Kaufleute (GBK) e.V. treu: die noch vor wenigen Tagen herrschenden Frostlagen klärten sich am 25. März auf, ein Frühlingstag begann. Und es wurde wieder voll im Einkaufspark Klein-Buchholz. Neben den verkaufsoffenen stationären Geschäften hatten rund 60 Unternehmen ihre Stände aufgebaut und informierten rund 10.000 Besucher über ihre Leistungsfähigkeit.

Die Bandbreite der Angebote an diesem ersten Frühlingstag des Jahres 2018 verführte zum Bummeln und Stöbern. Kleine Stärkungen und Proben wurden sowohl an den Ständen als auch in den Geschäften gereicht. Dazu kamen vielerlei kleine Aktionen zum Mitmachen und Verweilen. Dabei kamen auch die Kinder zu ihrem Recht, die beispielsweise bei einem Tippkick-Turnier oder einem Fahrrad-Parcour ihr Können zeigen konnten. Auch fiel die breite vorösterliche Dekoration überall positiv ins Auge.

Inmitten der Pavillon-Zeltstadt wurden zudem auf einer kleinen Aktionsbühne einzelne Aussteller und deren besondere Angebote vorgestellt, die somit das vielseitige Branchenmix von Hannovers Nordosten gut darstellten. Denn nicht nur der Stadtteil Bothfeld war gut vertreten, sondern auch Aussteller aus Groß-Buchholz, List und Misburg. Für die insbesondere am Nachmittag einsetzende Nachmittagssonne hatten die Gastronomen gut vorgesorgt. Die ersten „openair“-Frühlingsgetränke wurden auf den zahlreichen Ständen konsumiert.

(mehr …)

GBK-Gewerbeschau "Frühlingsgefühle" am 25. März 2018

Am Sonntag, dem 25. März 2018 von 11 – 18 Uhr, findet zum 11. Mal die GBK-Gewerbeschau im Einkaufspark Klein-Buchholz statt. Über 80 Kaufleute, Handwerker, Dienstleister und Gesundheits-/Wellness-Experten präsentieren ihre Leistungen und Angebote parallel zur Einkaufszeile vor der Buchhandlung Böhnert bis zur Drogerie Rossmann und vor Depot bis zum Platz der Klein-Buchholzer-Bürger. Besucher haben kostenlosen Eintritt in die Veranstaltungszelte und auf das Freigelände.

„Wir wollen mit der Frühlingsgefühle-Gewerbeschau und dem verkaufsoffenen Sonntag – es präsentieren sich dann fast 110 Unternehmen – die Leistungsfähigkeit der Stadtteile Bothfeld, List, Groß-Buchholz und Misburg demonstrieren“, sagt GBK-Chef Hans-Jürgen Wittkopf. Die angegebenen Stadtteile sind mit Ihren Gewerbe-Standortgemeinschaften in der Dachorganisation Forum Hannover Nordost vertreten – mit über 350 Unternehmen eine starke Gemeinschaft.

(mehr …)

Neujahrsempfang 2018 der Bothfelder Kaufleute

Begrüßung der Gäste durch den 1. Vorsitzenden der GBK, Hans-Jürgen Wittkopf

Winterlich frisch war es am 21.Januar 2018 als sich rund 200 Mitglieder und Gäste aus Politik, Verwaltung, Vereinen, öffentlichen Einrichtungen und Wirtschaft – quasi als Repräsentanten der Bothfelder Bevölkerung –  zum gemeinsamen Jahresstart im großen Saal der „Eiche“ trafen. Gemeinsam mit der GBK sollte Rückblick und Vorschau gehalten werden. Und wie in jedem Jahr wurden auch die Schecks mit den 2017er Spenden des Unternehmervereins aus den erwirtschafteten Überschüssen überreicht.

„Unsere Leistungen ist nur durch die aktive Mithilfe vieler Teilnehmer, durch Sponsoren und ehrenamtliche Helfer möglich. Ihnen an dieser Stelle unser herzlichen Dank!“ sagte in diesem Zusammenhang auch Andreas Köhler , 2. Vorsitzender, stellvertretend für den Vorstand der GBK e.V..

In seiner Begrüßungsansprache führte Hans-Jürgen Wittkopf als 1. Vorsitzender aus: „So ein Jahreswechsel ist ja immer wieder der Zeitpunkt für einen Rückblick ins vergangene Jahr und eine Vorschau auf das Kommende – gern würden wir ja noch mehr Bürger unserer Stadteile einladen, aber dazu fehlen Raum und auch Geld. Schließlich sollen von den Erlösen unserer Aktionen ja wieder stadtteilnahe Institutionen unterstützt werden.“

(mehr …)

„20. Bothfelder Weihnachtsmarkt“ – war wieder einer der beliebtesten Märkte Hannovers!

Hannover. Am Sonnabend, den 9. Dezember von 14.00 bis 19.00 Uhr war es wieder soweit – der Bothfelder Weihnachtsmarkt öffnete seine „Türen“. Rund um die St. Nicolai-Kirche, sowie auf dem Gelände des benachbarten Rohdenhofes gab es rund 50 weihnachtlich geschmückte Stände. Neben Kunsthandwerkern präsentierten sich auf dem gutbesuchten Festplatz, Schulen, Kindergärten und Vereine aus dem Stadtteil mit einem bunten und vielfältig Angebot: Kreatives und Holzspielzeug, Honig und Marmeladen, Kerzen oder Stickereien – da war für jeden etwas dabei.

 

Der Bothfelder Weihnachtsmarkt 2017: gutbesucht wie eh und je.

 

(mehr …)

„20. Bothfelder Weihnachtsmarkt“ am Sonnabend, 9.12. 2017 – ein kleines Jubiläum

Inzwischen wohl einer der beliebtesten Märkte Hannovers! Mit über 60 Aktionen und Ständen. Sowie 8 Std. Musik und Tanz in Kirche und Rohdenhof. Am Sonnabend, den 9. Dezember von 14.00 bis 19.00 Uhr sind alle großen und kleinen Stadtteilbewohner aus dem Nordosten zum 20. Bothfelder Weihnachtsmarkt eingeladen.

Rund um die St. Nicolai-Kirche sowie auf dem Gelände des benachbarten Rohdenhofes gibt es wieder ca. 50 weihnachtlich geschmückte Stände. Neben Kunsthandwerkern präsentieren sich Schulen, Kindergärten und Vereine aus dem Stadtteil mit einem bunten und vielfältigen Angebot: Kreatives und Holzspielzeug, Honig und Marmeladen, Kerzen oder Stickereien – für jeden ist etwas dabei.

(mehr …)

„Meisterhafter" GBK-Mitglied

Die GBK freut sich über eines ihrer Mitglieder: Am 11. November gelang der Tanzschule Familie Bothe bei „European Hip Hop Masters 2017“ (Deutschland & Österreich) in Ludwigshafen gleich 2x der große Treffer; innerhalb von neun Stunden wurden zwei Deutsche Meistertitel für Hannover abgeräumt, bei den Formationen der Kinder und auch dem starken Feld der Junioren.

Bei dieser offiziellen Deutschen Meisterschaft gewann bei den Kids im Alter von 8 bis 12 Jahren das Team „Lil` People“ der Tanzschule die begehrte Siegestrophäe bei einem Feld von 30 Formationen aus ganz Deutschland und Österreich. Die aus 25 Kids bestehende Formation trainiert 2x wöchentlich im TANZHAUS HANNOVER bei ihrer Trainerin und Tanzlehrerin Julia Meyer.

(mehr …)