Vereinsfahrten werden im Nordosten Hannovers ab sofort einfacher: Seit dem 29. Januar 2019 steht bei GBK-Mitglied Auto Köhler ein Fahrzeug für Vereins-Einsätze den örtlichen Vereinen kostenfrei zur Verfügung. Vereine, Kitas, Schulen – alle können den 8-Sitzer ab sofort für kleines Betriebsgeld und notwendige Fahrten mieten. Finanziert wird das Fahrzeug, ein Ford Transit Custom, von rund 20 Firmensponsoren aus dem Raum Isernhagen-Bothfeld-Altwarmbüchen, die ihrerseits das Fahrzeug gelegentlich für eigene Fahrten nutzen können. Ausleih- und Standort ist die Firma Auto Köhler, Isernhagen N.B. Anfrage zur Ausleihe können unter Tel. 05 11 / 7 26 75 14 gestellt werden.

„Für Vereine und vergleichbare Einrichtungen ist das Fahrzeug eine tolle Sache“, sagt denn auch Andreas Köhler bei der Inbetriebnahme – siehe dazu das obige Bild mit den Firmensponsoren. Das Autohaus Köhler (Am Ortfeld 50, 30916 Isernhagen NB) hatte bereits mit der Nutzung des Vorgängerfahrzeugs in der Einsatzzeit von 2012-2018 gute Erfahrungen gemacht. Koordiniert wurde die Anschaffung des Ford Transits von Rainer Kampmann, Geschäftsführer der Firma Vereintmobil, die Transportfahrzeuge über Sponsorenfirmen finanziert. Letztere dürfen als Gegenleistung Werbung großflächig auf dem Fahrzeug platzieren. Auch im Fall des bei Auto Köhler stationierten Fahrzeugs übernahm Kampmann die Sponsorensuche, sowie die Beratung bei der Erstellung der Sponsorenflächen. Jeder Sponsor konnte dabei selbst entscheiden, wie groß die Werbung auf „seinem“ Fahrzeug sein soll.
Dreh- und Angelpunkt bei der Nutzung
ist anschließend die Firma Auto Köhler. Hier werden Ausleihe, Inkasso und Fahrzeugpflege/-betreuung übernimmt. Autohaus-Chef Andreas Köhler hat dabei weitreichend positive Erfahrungen in der Vergangenheit mit dem Vorgängerfahrzeug gesammelt: „Jugendsportmannschaften wollen zum Sportplatz transportiert werden, Gesangsvereine zum Auftritt, Musikbands zu Ihrem Veranstaltungsort. Und das Fahrzeug wird dabei pflegsam behandelt“. Für das Neufahrzeug hat Köhler jedoch nach der Erfahrung mit dem Vorgängermodell bewusst ein größeres Fahrzeug gewählt: „Es reicht nicht aus, nur die Mitglieder einer Sportmannschaft zu transportieren, es muss immer auch das umfangreiche Sportgepäck mittransportiert werden.“
Wesentlich auch: Zur Ausstattung des Fahrzeugs gehört wegen der gelegentlich ungeübten Fahrer eine umfangreiche Sicherheitsausstattung: Von der Mobilphone-Halterung, über Einparksensoren bis hin zur Rückfahrkamera steht ein breites Spektrum von Fahrassistenten zur Verfügung. Die eigentliche Nutzung des Fahrzeugs ist dann für Vereine kostenfrei, es muss nur vor Rückgabe vollgetankt werden. Andere Nutzer können das Fahrzeug ebenfalls leihen, hier sind allerdings € 58,- täglich zu zahlen. „Auch das ist für ein solches Fahrzeug eher ein Schnäppchen“, meint Andreas Köhler.
„Ist er inzwischen wohl einer der beliebtesten Märkte Hannovers?“, fragen sich Viele. Mit über 60 Aktionen und Ständen, sowie acht Stunden Musik & Tanz in Kirche und Rohdenhof. Am Sonnabend, den 8. Dezember von 14.00 bis 19.00 Uhr sind alle großen und kleinen Stadtteilbewohner aus dem Nordosten zum 21. Bothfelder Weihnachtsmarkt eingeladen.
Ein Experten-Forum als Bothfelder Stadtteildialog – das können Bothfelds Bewohner alle zwei Jahre zu ihrer Information aus erster Hand nutzen. Meinung, Kritik, Vorschläge können gegenüber zahlreichen Vertretern der Stadt-/Regions-Fachverwaltungen, Vertreter von Verbänden und die entscheidungstragende Politik der Ratsversammlungen kundgetan werden. „Schon jetzt können Sie Ihre Fragen und Meinungen einreichen. Sie erhalten dann ca. 2 Wochen vor dem Forumstermin eine Einladung“, ermutigt der GBK-Vorsitzende Hans-Jürgen Wittkopf interessierte Leser.
Die beiden Weltkriege haben in Deutschlands kollektivem Gedächnis tiefe Spuren hinterlassen. Es brauchte mehr als 70 Jahre um aus der maßlosen Trauer und Bestürzung eine einigermaßen objektive Erinnerungskultur entstehen zu lassen. Direkt nach dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg, wurden an der Bothfelder Nicolai-Kirche durch Kriegervereine Denkmale geschaffen, die im Geiste ihrer jeweiligen Zeit gehalten, eher rückbesinnend, den Gefallenen und Kriegsopfern aus den Stadtteilen Bothfeld und Klein-Buchholz / Lahe gedachten. Der Blick nach vorn, einen permanant für alle Seiten gerechten Frieden einzufordern, war mit ihnen weniger verbunden. Die neue Doppelstele „Frieden“, genau zwischen den beiden alter Kriegerdenkmalen platziert, gelingt das jetzt. In Anwesenheit von Ministerpräseident Stefan Weil wurde sie am 11. November 2018 enthüllt.
Bereits in das zweite Wettbewerbs-Jahr hineingehend mausert sich der neue Förderpreis zu einem wichtigen gesellschaftlichen Faktor im Nordosten Hannovers. Sponsoren aus Wirtschaft, Kultur und öffentlicher Stadt-Projektförderung bestätigen die Möglichkeit der Vielfalt einer Wettbewerbsteilnahme. InnoKre steht für Innovativ-Kreativ! Für besondere wertvolle Entwicklungen, außergewöhnliche Projekte, zukunftsweisende Ideen – nicht nur Standort gebunden – im Wettbewerb vergeben.
„Trotz des vielen Regens am zweiten Tag, eine super Stimmung und 35.000 Besucher – besser kann es bei solchem Wetter gar nicht laufen“ sagt Hans-Jürgen Wittkopf, Vorsitzender der GBK e.V. zu dem diesjährigen Straßenfest im Herzen Bothfelds. Zumindest am Tag 1 war kaum noch ein Durchkommen auf der Kurze-Kamp-Straße. Der Erfolg spricht für sich – die fleißigen Helfer aus den Reihen der GBK-Mitglieder hatten sich aber auch wieder tüchtig ins Zeug gelegt.
Am 22. September 2018 um 11 Uhr startet der 23. Bothfelder Herbstmarkt und am