Neues aus Bothfeld

Preis für Innovation und Kreativität gestiftet

170201-Innokre-Preis bei NJE der GBK-250x353Hannover. Der „InnoKre – Preis“ ein Novom unter Hannovers Stadtteil-Interessengemeinschaften, wurde Ende Januar 2017 von der Gemeinschaft Bothfelder Kaufleute (GBK) angestoßen. „Jedes Jahr werden bereits in vielen Stadtteilen in Hannover von den Bezirksräten Bürgerpreise für ehrenamtliches Engagement verliehen. Wir wollen für einen weiteren wichtigen Schaffensbereich mit dem neuen InnoKre-Preis Ansporn und Belohnung erreichen – es sollen innovative und/oder kreative Projekte/Ideen gefördert werden“ verkündete der GBK e.V.-Vorsitzende Hans-Jürgen Wittkopf auf dem GBK-Neujahrsempfang vor fast 200 Gästen. Gedacht als Mitmach-Apell meldeten sich spontan noch auf der Veranstaltung gleich drei Einrichtungs-Vertreter als Sponsoren der ersten Stunde.

So kam innerhalb weniger Minuten ein Startkapital von € 2.000 zusammen – gesponsert von der Hannoverschen Volksbank, dem Kulturtreff Bothfeld, dem Forum Hannover Nordost e.V. und den Bothfelder Unternehmern. Ausgezeichnet werden soll Innovation und Kreativität als Besonderheit / Einmaligkeit eines Projektes/Objektes oder einer Idee zu Standort-Kontinuität, Erhalt, bzw. Schaffung von Lebensqualität. „Es zählen die „kleinen Leuchttürme“ der Kultur, Wirtschaft, Bildung, etc., aber auch eine Nachhaltigkeit muss zu erkennen sein“, betont Hans-Jürgen Wittkopf bei den Bewertungskriterien zur Preisvergabe.

(mehr …)

Großer Andrang beim 2017er Neujahrsempfang der GBK

170122-NNJE-der-GBK_1Am 22. Januar 2017 war es wieder soweit: Zum 21. Mal empfingen die Mitglieder der Gemeinschaft Bothfelder Kaufleute (GBK) e.V. ihre illustren Gäste aus lokaler Politik, Sport, Verwaltung, Unterhaltung  und Wirtschaft zu ihrem Neujahrsempfang 2017. Die gute Tradition wurde fortgesetzt: Wieder war ein GBK-Mitglied der Gastgeber – das Weinlager Ludwig von Kapff bewährte sich bestens. Fast 200 Gäste besuchten die Räumlichkeiten – nur Bier gab´s keines: kein Wunder…,  wenn der Gastgeber ein Weinlager ist.

„Auch in diesem Jahr ist uns die Vorschau wichtiger als der Rückblick“ meinte Hans-Jürgen Wittkopf, 1. Vorsitzender der Gemeinschaft Bothfelder Kaufleute e.V. (GBK e.V.) in seiner Begrüßung. Im Hintergrund liefen derweil die 2016er Aktivitäten in einer Endlosschleife auf dem Beamer.

(mehr …)

Verkaufsoffener Sonntag in den Stadtteilen!?

Hannover. Das Forum Hannover Nordost e.V. – die z.Zt. einzige gemeinschaftliche Vertretung von sechs Standortgemeinschaften der nordöstlichen Unternehmen (vorwiegend aus dem Handel) – möchte bei der Diskussion um die Verkaufsoffenen Sonntage aktiv mitwirken.

Während die Stadtverwaltung Hannover als Genehmigungseinrichtung in ihrem ersten Terminvorschlägen vorwiegend die Interessen der City Gemeinschaft Hannover und der großen lokalen Einrichtungshäuser für sogenannte Indoor-Termine folgt ( d. h. 2 Verkaufsoffene Sonntage in die nasse Jahreszeit zwischen Januar und April sowie Termine ab September – bevorzugt), möchte das Forum HNO e.V. laut eines Vorstandsbeschlusses vom 12. Dezember 2016 unbedingt einen der vier angepeilten Termine in der Sommerzeit (Mai – August) legen.
(mehr …)

Bothfeld-Forum 2016 / Dialog Zukunft / Experten Forum

141110-GBK-Buergerforum2014Zum dritten Mal nach 2010 und 2014 lädt heute, Montag (28. November 2016), die Gemeinschaft Bothfelder Kaufleute e.V. interessierte Bürger zu einem Experten – Forum ein. Thema ist die Zukunft Bothfelds (Gaststätte „Walk in“, Carl-Loges-Straße 12, Beginn: 18.00 Uhr / voraussichtl. Ende 20.30 Uhr). Vertreter aus Politik und Verwaltung der unterschiedlichsten Verantwortungsbereiche stehen in moderierter Runde Bürgern zu stadtteilrelevante Themen Rede und Antwort.

Ausgangspunkt
ist ein Erfassungsbogen, den die GBK e.V. seit Anfang 2016 auf ihren Veranstaltungen, wie Herbstmarkt, Jazz & Kunst, Gewerbeschauen und Neujahrsempfang, der Stadtteilbevölkerung vorgelegt hat. Mit Hilfe dieses Erfassungsbogens konnten relevante Themen für das kommende Dialigforum erarbeitet werden. Oder einfacher ausgedrückt: Es wurde erhoben „wo der Schuh drückt“.

(mehr …)

Die leuchtenden Weihnachtsbäume stehen!

Hannover. Mit dem Aufstellen von vier festlich geschmückten Weihnachtsbäumen läutet die Gemeinschaft Bothfelder Kaufleute (GBK) e.V. auch 2016 langsam die Adventszeit ein. Am Fasanenkrug, in der Kurze-Kamp-Straße, auf dem Bothfelder Platz und am Gehaplatz stehen die geschmückten und mit Licherketten versehen Tannenbäume bereits. Die Aufstellung der 5 – 7 m hohen Weihnachtsbäume hat am Wochenende des 20.11.2016 Kraft und Ausdauer erfordert.

161120-Baumstellen der GBK(2)-opt

Aufwärts mit vereinten Kräften: Der Weihnachtsbaum am Fasanenkrug wird in die Bodenhülse gewuchtet.

Kleines Malheur
Jedes Jahr ereilen die GBK dabei amüsante Ungeschicke: Im aktuellen Jahr 2016 sauste nach Aufstellung und Festkeilung des Baumes auf dem Bothfelder Platz die Stromverteilung aus luftiger Höhe hernieder. Nun als steht dort ein geschmückter Baum zwar mit Licherkette, jedoch ohne elektrischen Saft. „Wir brauchen einen Kran, oder einen Hubsteiger, der nachträglich wieder alles an Ort und Stelle einrichtet“, bemerkte Hans-Jürgen Wittkopf  trocken. Nun fragt der Chef der GBK-Mitglieder im Rund, wer denn hier tatkräftig Hilfestellung kostenfrei bieten kann.
(mehr …)

GBK lädt zum Stadtteildialog zwischen Bürgern und Experten

141110-GBK-Buergerforum2014Zum dritten Mal nach 2010 und 2014 lädt die Gemeinschaft Bothfelder Kaufleute e.V. interessierte Bürger zu einem Experten-Forum über „Bebauungen, Straßenzustände, Hochbahnsteige und Verkehrschaos“ ein. Am Montag, dem 28. November 2016 beginnt die Veranstaltung um 18.00 Uhr in der Gaststätte „Walk in“ (Bezirkssportanlage Bothfeld, Carl-Loges-Str. 12). Politik und Verwaltung aus den unterschiedlichsten Verantwortungsbereichen diskutieren mit Bürgern stadtteilrelevante Themen und stehen ggfs. auch Rede und Antwort.

(mehr …)

Erfolgversprechender Auftakt: 1. Unternehmerball Hannover Nordost 2016

Hannover. Gute Stimmung – wunderbare Musik. Der von der Dachorganisation der zusammengeschlossenen Unternehmerverbände aus Nordost Hannover organisierte Unternehmerball war ein Erfolg. Gut 150 Personen fanden sich am Samstag, dem 5. November 2016 im TANZHAUS HANNOVER an der Podbielskistraße zur ersten Ballnacht in Bothfeld / Groß-Buchholz ein und motivierten zum Wiederholen. Der als Gast anwesende Kultur- und Personaldezernent der LH Hannover, Harald Härke, war angetan: „Ein erster Schritt in eine neue Richtung. Das Motto „Kennenlernen – Tanzen – Ideenaustausch“  scheint zu funktionieren.“

161105-Unternehmerball_HNO_

Gute Stimmung in der Ballnacht

Das Forum Hannover Nordost e.V. hatte als Organisator der Tanzveranstaltung alte Zöpfe abgeschnitten: Klassische Tanzmusik wechselte sich regelmäßig mit aktuellem Rock ´n´ Pop aus den Charts ab. „Wir müssen Neues wagen, um die Menschen des Nordostens zu bewegen“, sagt der Vorsitzende Winfried Mokrus, “in unsere Erstveranstaltung flossen aufgrund ausreichender Vorbereitungszeit viele neue Ideen ein“.

(mehr …)

Musik, Tanz und gute Gespräche

161011-uball_tanzteam250Hannover. Der 1. Unternehmerball Hannover-Nordost startet am 5. November 2016. Musik, Tanz und gute Gespräche – so präsentiert Verbund der Unternehmer-Stadtteilgemeinschaften aus Hannovers Nordosten, das Forum Hannover Nordost e.V., am 5. November erstmals den Unternehmerball Hannover Nordost. „Das stadtteil-übergreifende Event soll sich zu einem jährlich wiederkehrenden Fest des Nordostens entwickeln“, sagt Forums-Vorsitzender Winfried Mokrus. Aber mitfeiern sollen natürlich alle Interessierten, nicht nur die Unternehmer. Mokrus weiter: „Die Unternehmer aus Nordost-Hannover schaffen für die Bevölkerung eine neue Plattform der Kommunikation und des Gedankenaustausches.“ Das ungewöhnliche Konzept, wird im TANZHAUS HANNOVER, Podbielskistraße 299 B, Realität.

(mehr …)