Der Hannover Marathon kehrt zurück - Stadtteilunternehmer richten Eventzonen ein.

Alle sind wieder sportbegeistert: Der HAJ Hannover Marathon 2019 streift zum zweiten Mal Hannovers Nordosten. Am Sonntag, dem 7. April 2019 werden in der Zeit von 9.00 – 12.30 Uhr an der schnellsten Marathonstrecke Deutschlands (nur 17m Höhenunterschied) zunächst die schnellen Handbiker, anschließend die Marathon-Asse und als letztes die Marathon-Staffelläufer um die Kurve zwischen Groß-Buchholzer Kirchweg und Podbielkistraße sausen. Bothfelder und Groß-Buchholzer Geschäftsleute feuern gemeinsam an der Ecke Groß-Buchholzer Kirchweg / Meersmannufer die Aktiven an. 800 Meter weiter bieten die Lister Kaufleute eine eigenständige Aktion. Bei dem prognostizierten guten Wetter ist für Musik, erfrischende Getränke, Tanz und Unterhaltung sowie mehrere hundert knackfrische Bratwürstchen gesorgt. Zum Teil sind diese kostenfrei erhältlich.

Schon seit Wochen stehen die Schilder mit dem Parkverboten, die blaue Linie mit den Laufstrecken-Markierung existiert noch vom letzten Jahr. In der Nähe Bothfelds, bei den Kollegen der Groß-Buchholzer- und Lister Kaufleute geht es hoch her. Am Groß-Buchholzer Kirchweg/Ecke Hesemannstraße wird es ein Public Viewing mit australischen Klängen und Köstlichkeiten geben, dabei das Restaurant Outbax Spirit, der MTV Groß-Buchholz und die Bäckerei Behnecke.

An der Ecke Meersmannufer / Groß-Buchholzer Kirchweg agieren die Geschäftsleute aus Groß-Buchholz und Bothfeld gemeinsam. Gekennzeichnet in Handzetteln und Plakaten als „Hotspot1“ bietet die Gastronomie des „Walk Inn“ Leckeres vom Grill, Getränke. Dazu gibt es kräftigen Sound vom Band, eine Laufmoderation, gemeinsame Information aus Bothfeld und Groß-Buchholz, es spielt der Fanfarenzug Deister, die Show-Dance-Majoretten aus Ingeln/Oesselse tanzen, das KKC Kampf-Kunst-Center bietet schlagkräftige Show-Elemente. Eine breite sportlich-musikalische Palette wird also geboten.

800 Meter weiter
bieten der Unternehmerverein der Lister Kaufleute direkt vor der Käthe-Kollwitz-Schule ein eigenes Programm. Hier gelten die guten Bratwürstchen der Fleischerei Violka im Lister-Spezialbrötchen als Renner, Popcornmaschinen sorgen darüber hinaus für kleine Appetithappen. Das Kinderschminken, Tanzvorführungen und guter Sound vom Band begleitet Läuferinnen und Läufer in die Eilenriede. Und damit der Laufrhythmus den Aktiven nicht verloren geht, bietet das Lister Institut „Lichtinsel“ große Trommeln und den diesbezüglichen Schlegelbau direkt am Straßenrand an.

Nocheinmal 700 Meter weiter
stehen dann die Senioren vom Albertinum Seniorenwohnstift an der Ecke zur Rubensstraße. Sie begrüßen die Sportlerinnen und Sportler mit handklappern, Kochlöffeln, und südamerikanischen Rhythmusinstrumenten. Bereits seit Wochen tüfteln die Oldies an einem lokalen Eventprogramm – die Sportler werden begeistert sein!

Eine Chance für den Nordosten
Für den Nordosten Hannovers wird der erneute Marathonlauf als große Chance gesehen: Winfried Mokrus, Vorsitzender der im Forum Hannover Nordost zusammen-geschlossenen Unternehmerverbände: „Die Marathonstrecke durch den Nordosten ist für die nächsten 10 Jahre festgeschrieben. Die neue Streckenführung über die Podbielskistraße bietet uns die Chance, die Leistungsfähigkeit der örtlichen Unternehmen einer interessierten Bevölkerung im Rahmen des Marathonlaufs zu zeigen. Vielleicht öffnen wir im April 2020, beim nächsten Marathon-Lauf, alle  nordöstlichen Geschäfte zur Information und Betriebsbesichtigung. Und vielleicht gibt es später mal auch einen „Verkaufsoffenen Sonntag“, die Umfragen dazu waren auf der GBK-Gewerbeschau Ende März dazu positiv“, führt Mokrus aus.

Die ersten Sportlerinnen und Sportler werden übrigens zu den folgenden Durchlaufzeiten erwartet:

•   9.10 Uhr (Spitzen-Handbiker)
• 10.03 Uhr (Spitzen-Marathonläufer)
• 10.29 Uhr (Spitzen-Marathonstaffelläufer)

Hinweis Straßensperrungen:
Zum Schutz der Sportler- und Sportlerinnen ist der gesamte Straßenverkehr im Umfeld des Laufes am veranstaltungstag unterbunden. Überall stehen bereits die gelben Straßensperren bereit. Zwischen 08:00 und 12:30 Uhr wird es laut Polizeidirektion Nordost zu Beeinträchtigungen für Anwohner bei der Zufahrt zu ihren Wohnungen und beim Parken geben. Insgesamt kann es zu Störungen im Verkehrsablauf kommen. Ein Haltverbot entlang des Streckenverlaufs gilt  ab Samstagabend, 6. April 2019 – Sonntag, 7. April 2019, ca. 17:00 Uhr. Falschparker werden abgeschleppt!

Gesperrt sind:
die stadtauswärts führende Fahrbahn der Podbielskistraße, der Groß-Buchholzer Kirchweg, die Groß-Buchholzer Straße, die Klinger Straße, die Hermann-Bahlsen-Allee, die Gehägestraße und die Walderseestraße. Für den Lauf wird an der Schnittstelle zu Bothfeld der Straßenverkehr von 8.00 – 12.30 Uhr seitens der Verkehrspolizei ausgesperrt. Der Stadtbahnverkehr wird nicht behindert. Der Fahrrad- und Fußverkehr ist problemlos möglich.

Bothfeld - auf die sonnigste Art

Die GBK-Gewerbeschau lockt tausende Besucher in den Einkaufspark Klein-Buchholz, verkaufsoffene Geschäfte begeistern ebenfalls.

Strahlender Sonnerschein nach frostig-kühlen Morgenstunden, bestens gelaunte geschäftsleute und unglaublich viele Besucher: die Gewerbe- und Leistungsschau der Bothfelder Geschäftswelt sowie der parallel stattfindende Verkaufsoffene Sonntag lockten am 31. März 2019 ernorm viele Besucher an. Cheforganisator Hans-Jürgen Wittkopf, der zum Teil selbst die Bühnenmoderation übernahm, zeigte sich begeistert: „Alles ist bestens – viel mehr kann man nicht erreichen!“.

Das außergewöhnliche Engagement der Bothfelder Unternehmer hatte wieder viele Früchte getragen. Zwar war in diesem Jahr keine Band auf der Bühne, doch sorgten die vielen Produktvorstellungen, Firmenpräsentationen und Showauftritte der gut 110 ausstellenden Firmen für ein kurzweiliges Programm. Musikalisch vertreten war natürlich das Music College Hannover ist mit dem Saxophon-Ensemble sowie die liebevoll kostümierten jungen Damen der Tanzschule La Danza. Musikalisch untermalt waren dann auch die Auftritte der jungen Kleinholzspezialisten vom Kampf-Kunst-Center Hannover (KKC Hannover), die ihre leicht martialisch wirkenden Handkantenschläge und Fußtritte überzeugend vorführten.

Attraktives
„Wir zeigen denn auch mit dieser Gewerbeschau und dem verkaufsoffenen Sonntag die Leistungsfähigkeit der unserer Stadtteile“, erläuterte GBK-Chef Hans-Jürgen Wittkopf. „Die Stadteile aus dem Nordosten Hannovers sind sowohl durch unsere Dachorganisation, das Forum Hannover Nordost, als auch durch Einzelfirmen vertreten“.

Für Kinder
gab es rings um die Ausstellungsfläche zahlreiche Möglichkeiten: Kinderkaraussell, Pfeile werfen, Kletterwand, Glücksräder und manches mehr. Die Erwachsenen durchstöberten währenddessen die Geschäfte auf der Suche nach Neuem oder eben nach Schnäppchen und besonderen Angeboten. Als attraktiv wurde die Darstellung des am kommenden Wochenende (7. April 2019) durch die Stadtteilperipherie pulsierenden HAJ Hannover Marathons wahrgenommen. Eine auf der Veranstaltungsfläche durchgeführte Umfrage ergab, dass viele Veranstaltungsbesucher an der Laufstrecke die Aktiven anfeuern wollen.

Highlight
bei dem frühlingshaften Sonnenwetter war für die Erwachsenen natürlich die breite Palette der ausgestellten Fahrzeuge der GBK-Mitglieder FORD Autohaus Köhler und TOYOTA-Autohaus Ahrens. Vom Kleinwagen bis zum Großmodell wurde alles begutachtet, es wurde Platz genommen und fachkundige Erläuterungen gelauscht. Ein weiterer Schwerpunkt S war die die Sonderausstellung „Gesund durchs Jahr“. Weiter wurde Mode für Jung und Alt, Floristik für jeden Anlass, Gesundes und Sportliches gezeigt. Auch die Finanzberatung sowie interessantes zum Thema Wohnen und Bauen wurde dargestellt.

Ein kleines „Frühlingserwachen“-Rahmenprogramm mit Karussell, Crazy Jungle Kletterwand, Segways, Pferdekutschen, etc. und einer Präsentations-Bühne, ergänzt die vielen Aktivitäten der traditionsreichen Gewerbeschau. Große Aufmerksamkeit erregten die beiden Aufführungen der Tanzschule La Danza, die Ausschnitte aus der neuen Tanzshow „The Circle of the Jungle“ zeigte. Mit der Verlosung des alljährlichen Gewinnspiels schloss das Bühnenprogramm.

"Frühlingserwachen" - Gewerbeschau und Verkaufsoffener Sonntag im Einkaufspark Klein-Buchholz

Auch in diesem Jahr richtet die Gemeinschaft Bothfelder Kaufleute e.V. am Sonntag, dem 31-März 2019 von 11 – 18 Uhr die 12. GBK e.V. -Gewerbeschau im Einkaufspark Klein-Buchholz aus. Über 80 Kaufleute, Handwerker, Dienstleister und Gesundheits-/Wellness-Experten präsentieren ihre Leistungen und Angebote parallel zur Einkaufszeile vor der Buchhandlung Böhnert bis zur Drogerie Rossmann und vor Depot bis zum Platz der Klein-Buchholzer-Bürger. Besucher haben kostenlosen Eintritt in die Veranstaltungszelte und auf das Freigelände.

„Wir wollen mit der „Frühlingserwachen“-Gewerbeschau und dem verkaufsoffenen Sonntag – es präsentieren sich dann fast 110 Unternehmen – die Leistungsfähigkeit der Stadtteile demonstrieren“, sagt GBK-Chef Hans-Jürgen Wittkopf. „Die Stadteile aus dem Nordosten Hannovers sind durch unsere Dachorganisation – Forum Hannover Nordost – vertreten – mit über 350 Unternehmen eine starke Gemeinschaft“.

Flotte Autos mit dem passenden Zubehör, Mode für Jung und Alt, Floristik für jeden Anlass, Gesundes und Sportliches, Finanzberatung, interessantes zum Thema Wohnen und Bauen, und vieles Mehr zeigt die Vielfalt der Versorgung im Nordosten Hannovers. Schwerpunktthema ist diesmal die Sonderausstellung „Gesund durchs Jahr“ und die große Autoshow. Ganz unter dem Motto der Bothfelder Kaufleute: Bothfeld und mehr!

Gleichzeitig dazu öffnet an diesem Sonntag von 13 – 18 Uhr der gesamte Einkaufspark Klein-Buchholz mit über 30 Unternehmen seine Ladentüren. Vom 3.000 m² großen Kress-Modemarkt bis hin zum Fünf S – Schuh und Schlüsseldienst sind alle dabei. „Also Einkaufserlebnis pur am Sonntag“, verspricht Jens-Michael Emmelmann, Hausherr im Einkaufspark. Es lohnt sich also den Gang über die Gewerbeschau mit einem Einkauf im Einkaufspark zu verbinden.

Ein kleines „Frühlingserwachen“-Rahmenprogramm mit Karussell, Crazy Jungle Kletterwand, Segways, Pferdekutschen, etc. und einer Präsentations-Bühne, ergänzt die vielen Aktivitäten der traditionsreichen Gewerbeschau. Tanzschule La Danza zeigt Ausschnitte aus der neuen Tanzshow „The Circle of the Jungle“, KKC – Kampfkunst-Center stellt sich vor, das Music College Hannover ist mit dem Saxophon-Ensemble dabei und die teilnehmenden Aussteller präsentieren ihre Angebote.
Mit der Verlosung des alljährlichen Gewinnspiels und der Übergabe der Spenden aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes 2018 schießt das Bühnenprogramm.

Jens-Michael Emmelmann weißt noch mal daraufhin: „Es müssen keine teuren Parkuhren gefüttert werden, wer mit dem Auto kommt findet kostenlos Platz im Einkaufspark, auch in der dortigen Tiefgarage“. Am Sonntag bietet sich zusätzlich der Park + Ride-Platz an der Carl-Loges-Straße zum Abstellen der Fahrzeuge an. Von dort fährt die Stadtbahn Linie 9 in Richtung stadteinwärts zum Einkaufspark und zur Gewerbeschau.
Kleiner Hinweis auf die nächste GBK-Aktion: erstmals nehmen die GBK, das Forum Hannover Nordost und Geschäftiges Groß-Buchholz mit einem „Hot-Spot“ am HAJ Marathon teil. Am „Läufer-Zujubel-Stand“ an der Brücke Groß-Buchholzer-Kirchweg werden die Zuschauer gut verpflegt – Gutscheine für eine Bratwurst gibt es schon auf der Gewerbeschau!

Ein Fahrzeug für Vereinsaufgaben

Vereinsfahrten werden im Nordosten Hannovers ab sofort einfacher: Seit dem 29. Januar 2019 steht bei GBK-Mitglied Auto Köhler ein Fahrzeug für Vereins-Einsätze den örtlichen Vereinen kostenfrei zur Verfügung. Vereine, Kitas, Schulen – alle können den 8-Sitzer ab sofort für kleines Betriebsgeld und notwendige Fahrten mieten. Finanziert wird das Fahrzeug, ein Ford Transit Custom, von rund 20 Firmensponsoren aus dem Raum Isernhagen-Bothfeld-Altwarmbüchen, die ihrerseits das Fahrzeug gelegentlich für eigene Fahrten nutzen können. Ausleih- und Standort ist die Firma Auto Köhler, Isernhagen N.B. Anfrage zur Ausleihe können unter Tel. 05 11 / 7 26 75 14 gestellt werden.

„Für Vereine und vergleichbare Einrichtungen ist das Fahrzeug eine tolle Sache“, sagt denn auch Andreas Köhler bei der Inbetriebnahme – siehe dazu das obige Bild mit den Firmensponsoren. Das Autohaus Köhler (Am Ortfeld 50, 30916 Isernhagen NB) hatte bereits mit der Nutzung des Vorgängerfahrzeugs in der Einsatzzeit von 2012-2018 gute Erfahrungen gemacht. Koordiniert wurde die Anschaffung des Ford Transits von Rainer Kampmann, Geschäftsführer der Firma Vereintmobil, die Transportfahrzeuge über Sponsorenfirmen finanziert. Letztere dürfen als Gegenleistung Werbung großflächig auf dem Fahrzeug platzieren. Auch im Fall des bei Auto Köhler stationierten Fahrzeugs übernahm Kampmann die Sponsorensuche, sowie die Beratung bei der Erstellung der Sponsorenflächen. Jeder Sponsor konnte dabei selbst entscheiden, wie groß die Werbung auf „seinem“ Fahrzeug sein soll.

Dreh- und Angelpunkt bei der Nutzung
ist anschließend die Firma Auto Köhler. Hier werden Ausleihe, Inkasso und Fahrzeugpflege/-betreuung übernimmt. Autohaus-Chef Andreas Köhler hat dabei weitreichend positive Erfahrungen in der Vergangenheit mit dem Vorgängerfahrzeug gesammelt: „Jugendsportmannschaften wollen zum Sportplatz transportiert werden, Gesangsvereine zum Auftritt, Musikbands zu Ihrem Veranstaltungsort. Und das Fahrzeug wird dabei pflegsam behandelt“. Für das Neufahrzeug hat Köhler jedoch nach der Erfahrung mit dem Vorgängermodell bewusst ein größeres Fahrzeug gewählt: „Es reicht nicht aus, nur die Mitglieder einer Sportmannschaft zu transportieren, es muss immer auch das umfangreiche Sportgepäck mittransportiert werden.“

Wesentlich auch: Zur Ausstattung des Fahrzeugs gehört wegen der gelegentlich ungeübten Fahrer eine umfangreiche Sicherheitsausstattung: Von der Mobilphone-Halterung, über Einparksensoren bis hin zur Rückfahrkamera steht ein breites Spektrum von Fahrassistenten zur Verfügung. Die eigentliche Nutzung des Fahrzeugs ist dann für Vereine kostenfrei, es muss nur vor Rückgabe vollgetankt werden. Andere Nutzer können das Fahrzeug ebenfalls leihen, hier sind allerdings € 58,- täglich zu zahlen. „Auch das ist für ein solches Fahrzeug eher ein Schnäppchen“, meint Andreas Köhler.

St. Nathanael bietet drei außergewöhnliche Benefiz-Orgelkonzerte

Überregional geschätzte und hochkarätige Organisten spielen für Orgelumbau in der St. Nathanael-Gemeinde

Hannover-Bothfeld. Ab dem 10. Februar 2019, 17 Uhr, beginnt die Reihe von Benefiz-Orgelkonzerten in der St. Nathanael-Gemeinde, die zugunsten des Orgelumbaus von drei hochkarätigen Organisten gespielt werden. Der Umzug und Umbau wird nötig, da die Orgel im Herbst 2019 in ein neues, kleineres Kirchenzentrum zieht. Das neue Kirchenzentrum wird den modernen Anforderungen der Gemeinde entsprechen. Die Orgel aus dem Jahre 1964 muss für ihren neuen Standort drei Monate in einer Werkstatt umgebaut werden, was einen Eigenanteil von 19.000 € erfordert. In der Werkstatt wird sie vollständig demontiert repariert, optimiert und neu aufgebaut. Um die Refinanzierung teilweise zu schaffen, organisiert die Stiftung St. Nathanael drei außergewöhnliche Orgelkonzerte, die mit kleinen Knabbereien und Getränken aufgewertet werden. Dazu werden die Künstler mit Moderatoren und Gemeindevertretern ins Gespräch kommen.

Auftakt am Sonntag, den 10. Februar 2019 – 19.00 Uhr
Kirchenmusik-Direktor Jens-Peter Enk aus Wuppertal spielt klassische und moderne Orgelwerke. „Ich möchte die Orgel aus der rein sakralen Ecke holen. Die Zuhörer werden mit weiteren Stücken aus unserer Zeit überrascht werden“, umschreibt Enk sein Programm. Des weiteren erklingen Klassiker der Komponisten Henry Purcel, Johann Sebastian Bach, Carl Philipp E. Bach, Andre Knevel und Margaretha Christin de Jong.

Einen deutlichen Kontrast
setzt am 24. Februar 2019, ebenfalls 19.00 Uhr, der Musikwissenschaftler und Organist Prof. Andor Izsák mit jüdischer Synagogalmusik im Kirchsaal der ev.-luth. Gemeinde. Nach langjähriger Forschungs- und Lehrtätigkeit zunächst in Ungarn, später in Deutschland, ging aus seinem Engagement das Europäische Zentrum für Jüdische Musik hervor, ein Institut der Musikhochschule Hannover. Die Moderation übernimmt Jürgen Gansäuer, der ehemalige niedersächsische Landtagspräsident.

Zum Abschluss der Reihe: „Orgel gespielt und erklärt – für Kinder und Erwachsene“
Hier bietet der Organist der Marktkirche und Dozent der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Ulfert Smidt, am 3. März 2019 neue und tiefergehende Einblicke in das Orgelspiel. Smit, dem der Kontakt zum Publikum besonders wichtig ist, möchte die Orgel für Jung und Alt greifbarer machen. Smit: „Es wird den einen oder anderen Aha-Effekt geben.“

Hinweis:
Alle Konzerte beginnen beginnen um 17:00 Uhr und enden gegen 19:00 Uhr im Kirchsaal der St. Nathanael Gemeinde in der Einsteinstr. 45. Der Eintritt ist frei, jedoch freut sich die Stiftung über Spenden zugunsten von Umsetzung und Umbau der Orgel.

21. Bothfelder Weihnachtsmarkt“ am Sonnabend, 8.12. 2018

„Ist er inzwischen wohl einer der beliebtesten Märkte Hannovers?“, fragen sich Viele. Mit über 60 Aktionen und Ständen, sowie acht Stunden Musik & Tanz in Kirche und Rohdenhof. Am Sonnabend, den 8. Dezember von 14.00 bis 19.00 Uhr sind alle großen und kleinen Stadtteilbewohner aus dem Nordosten zum 21. Bothfelder Weihnachtsmarkt eingeladen.

Rund um die St. Nicolai-Kirche sowie auf dem Gelände des benachbarten Rohdenhofes gibt es wieder ca. 50 weihnachtlich geschmückte Stände. Neben Kunsthandwerkern präsentieren sich Schulen, Kindergärten und Vereine aus dem Stadtteil mit einem bunten und vielfältigen Angebot: Kreatives und Holzspielzeug, Honig und Marmeladen, Kerzen oder Stickereien – für jeden ist etwas dabei.
(mehr …)

Ganz Hannover ist eingeladen: Erster Infoabend zur neuen gymnasialen Oberstufe in der IGS Bothfeld

Es ist soweit, der erste Infoabend zur neuen gymnasiale Oberstufe an der IGS Bothfeld steht an. Am Montag, 3. Dezember 2018, 19.00 Uhr können sich Eltern und Schüler aus ganz Hannover ein Bild von der neuen Oberstufe in der Stadt machen.
NEU: Die IGS Bothfeld (Hintzehof 9, 30659 Hannover) informiert erstmals umfassend über das neue Konzept der im Sommer 2019 startenden gymnasialen Oberstufe (Klassen 11 – 13) inkl. dem Weg zum Abitur. Terminlich geht es anschließend Schlag auf Schlag: Die  elterliche „Trendanmeldung“ ob ein Schüler angemeldet wird, ist in der Zeit vom 11.-15. Februar 2019, jeweils von 15.00 – 18.00 Uhr abzugeben. Die verbindliche Anmeldung hat am 1. Juli 2019 in der Zeit von 9.00 – 13.00 Uhr zu erfolgen.

Schulleiter Rainer Kamphus ist zuversichtlich: „Wir erwarten, das wir fast alle Schüler, die bei uns die Klassenstufe 10 erreicht haben, als zukünftige Schüler der gymnasialen Oberstufe begrüßt werden können. Und wir können bei den geplanten vier Parallelklassen noch weitere Schüler gern aufnehmen“.

(mehr …)

"Dialog Zukunft Bothfeld und mehr" am 28. November 2018

Ein Experten-Forum als Bothfelder  Stadtteildialog – das können Bothfelds Bewohner alle zwei Jahre zu ihrer Information aus erster Hand nutzen. Meinung, Kritik, Vorschläge können gegenüber zahlreichen Vertretern der Stadt-/Regions-Fachverwaltungen, Vertreter von Verbänden und die entscheidungstragende Politik der Ratsversammlungen kundgetan werden. „Schon jetzt können Sie Ihre Fragen und Meinungen einreichen. Sie erhalten dann ca. 2 Wochen vor dem Forumstermin eine Einladung“, ermutigt der GBK-Vorsitzende Hans-Jürgen Wittkopf interessierte Leser.

Nach 2014 und 2016 startet die GBK e.V. das 3. Experten-Forum als Stadtteildialog unter den bereits seit Jahren bekannten Begriff „Dialog Zukunft Bothfeld und mehr“. Mit teilweiser Unterstützung des Bezirksrats Bothfeld/Vahrenheide wird im Laufe der nächsten Wochen ein Fragenkatalog zusammengestellt. Die GBK e.V. wird mit gewünschten Schwerpunkt-Themen über die Printmedien (z.B. Hallo Bothfeld, HAZ/NP-Stadtanzeiger) und einen allgemeinen Fragen-/Meinungsbogen die Leser auffordern Stellung zu beziehen – das kann auch anonym erfolgen.

(mehr …)

Doppelstele "Frieden" neben dem Turm der Nicolai-Kirche enthüllt

Die beiden Weltkriege haben in Deutschlands kollektivem Gedächnis tiefe Spuren hinterlassen. Es brauchte mehr als 70 Jahre um aus der maßlosen Trauer und Bestürzung eine einigermaßen objektive Erinnerungskultur entstehen zu lassen. Direkt nach dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg, wurden an der Bothfelder Nicolai-Kirche durch Kriegervereine Denkmale geschaffen, die im Geiste ihrer jeweiligen Zeit gehalten, eher rückbesinnend, den Gefallenen und Kriegsopfern aus den Stadtteilen Bothfeld und Klein-Buchholz / Lahe gedachten. Der Blick nach vorn, einen permanant für alle Seiten gerechten Frieden einzufordern, war mit ihnen weniger verbunden. Die neue Doppelstele „Frieden“, genau zwischen den beiden alter Kriegerdenkmalen platziert, gelingt das jetzt. In Anwesenheit von Ministerpräseident Stefan Weil wurde sie am 11. November 2018 enthüllt.

(mehr …)

Stadtteilkalender Hannover Nordost 2019 jetzt verfügbar

Die Unternehmergemeinschaften aus Hannover Nordost rücken erneut zusammen: Wieder haben die benachbarten Unternehmerverbände von Gemeinschaft Bothfelder Kaufleute und Geschäftiges Groß-Buchholz nicht nur den gemeinsamen Fotowettbewerb Hannover Nordost 2018 lanciert, sondern auch die besten Bilder daraus im neuen Stadtteilkalender Hannover Nordost 2019 zusammengefasst. Auf einer separten Veranstaltung bei GBK-Mitglied Photospecialist wurden die besten Bilder prämiert und als Aluminium Dibond-Ausdrucke vorgestellt. Der neue Stadtteilkalender Hannover Nordost 2019 ist jetzt überall im örtlichen Buch- und Schreibwarenhandel verfügbar.

Die Fotos sind brillant: Aus dem Motto des Fotowettbewerbs: „Alte und neue Blickwinkel“ wurde das Maximum herausgeholt . Zur Freude der Vorstandmitglieder der benachbarten Unternehmerverbände Bothfeld und Groß-Buchholz beteiligten sich 17 Fotografen an dem Wettbewerb. Organisator Winfried Mokrus: „Der Trend zu einer besseren technischen Fotoausstattung ist bei allen eingereichten Aufnahmen deutlich zu erkennen“.

(mehr …)